Rosanna verstärkt das Kommunikationsteam von nebenan.de seit März 2020. Sie studiert im Master an der Freien Universität Berlin und schloss zuvor ihren Bachelor im Fach Theaterpädagogik ab.
Der Frühling ist fast da! Jetzt heißt es: Endlich raus an die frische Luft und etwas in der Nachbarschaft unternehmen. Wir haben 4 Tipps für dich, wie du und deine Nachbarinnen und Nachbarn die ersten warmen Frühlingstage aktiv gestalten kannst.
Wir alle vermissen in der Corona-Krise die vielen selbstverständlichen Begegnungen. Aber auch im Lockdown können neue Verbindungen entstehen. Zum Beispiel über eine Brieffreundschaft zwischen Jung & Alt: Mach mit bei der Aktion „Fremde Freunde“.
Um Hilfe zu bitten, fällt oft nicht leicht. Doch es erleichtert besonders das Leben im Alter enorm. Bei nebenan.de unterstützen sich über 1,6 Mio. Nachbarinnen und Nachbarn generationsübergreifend. Hier findest du unkompliziert Hilfe.
Sascha aus Hannover ist überglücklich, als er das verloren geglaubte Lieblingskuscheltier seiner Tochter wiederfindet – seine Nachbarschaft bei nebenan.de hat es möglich gemacht. Wie genau, erzählt er in diesem Gastbeitrag.
Während des „Kauf nebenan!"-Monats unterstützten Nachbar*innen ihre Lieblingsläden mit Gutschein-Käufen. So kamen mehr als 500.000 Euro für rund 1.000 lokale Gewerbe zusammen. Fünf Ladenbesitzer*innen und Selbstständige berichten, wie ihnen die Aktion in dieser herausfordernden Zeit geholfen hat.
Wie kann ich mich sozial einbringen, ohne lange Wege zurückzulegen? Wo finde ich Anschluss nach einem Umzug oder Todesfall? Hier hilft eine gute Nachbarschaft! Bei nebenan.de vernetzt du dich ganz einfach mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn.
Fordert dich die Corona-Krise als lokales Gewerbe, Dienstleister*in oder Freiberufler*in nach wie vor heraus? Wir haben 5 Tipps für dich, wie dein Geschäft auch in Krisenzeiten neuen Schwung bekommt.
Alyssa wehrt sich gegen Männer, die an ihr Haus urinieren wollen und erntet dafür rassistische Beleidigungen. Bei nebenan.de solidarisieren sich ihre Nachbarn mit ihr und setzen ein Zeichen gegen Rassismus in ihrer Nachbarschaft.
Soziale Netzwerke sind nur etwas für junge Menschen? Von wegen! Sabine aus Berlin ist mit 80 Jahren bei nebenan.de aktiv und vernetzt sich online mit ihren Nachbarn. Sie erzählt, warum soziale Medien gerade im Alter wichtig sind, Spaß machen und helfen.
Ob Freiwillige für das nächste Vereinsfest finden, Gartenwerkzeug ausleihen oder Fahrgemeinschaften bilden – wir haben fünf Tipps für dich, wofür du in deinem Dorf oder deiner Gemeinde nebenan.de nutzen kannst!
In Zeiten von Corona erfinden sich Nachbarschaften neu – und auch die Mehrgenerationenhäuser entwickeln krisentaugliche Angebote. Wie sie Menschen trotz der Kontaktsperren miteinander verbinden, präsentieren sie in einer Videoreihe auf mehrgenerationenhaeuser.de.
Am 29. Mai ist Tag der Nachbarn! Lasst uns gerade jetzt ein Zeichen für nachbarschaftliches Miteinander setzen. Mach mit und plane eine Aktion – diese Nachbarn machen es vor.
Bei der „Kauf nebenan!“-Aktion unterstützen Nachbarn bereits mehr als 5000 Lieblingsläden in ganz Deutschland mit über 1,2 Millionen Euro. Fünf Ladenbesitzer und Selbstständige berichten, wie ihnen die Aktion jetzt hilft.
Umdenken ist angesagt: Das gilt für die Inhaber*innen kleiner Läden und viele Dienstleister jetzt insbesondere. Mit welchen kreativen Ideen sie durch die Corona-Krise manövrieren, zeigen diese vier Geschichten.
Seit mehreren Wochen legt das Coronavirus in Deutschland das öffentliche Leben lahm. Diese Nachbar*innen setzen sich für Miteinander und gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft ein. Geschichten, die Mut machen.