Das Leben als Alleinerziehende:r kann herausfordernd sein – zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und eigenen Bedürfnissen bleibt oft kaum Luft zum Durchatmen. Doch du musst diese Aufgaben nicht ganz alleine bewältigen. Deine Nachbarschaft kann hier eine echte Unterstützung sein. Wir haben 7 Ideen zusammengestellt, die den Alltag ein bisschen leichter machen können.
1. Vernetze dich mit anderen Eltern
Manchmal hilft es schon, einfach jemanden zu haben, der versteht, was du gerade erlebst. Vernetze dich mit anderen Eltern in deiner Nachbarschaft, die in einer ähnlichen Situation sind. Ob ihr euch auf dem Spielplatz trefft, bei einem Kaffee austauscht oder gemeinsam Alltagsprobleme löst – Zusammenhalt macht stark. Starte bei nebenan.de einen Aufruf wie: „Ich suche andere Alleinerziehende für regelmäßige Treffen und Austausch.“ Es kann wohltuend sein, sich mit anderen in ähnlichen Situationen auszutauschen – sei es über Alltagsfragen oder Herausforderungen, die ihr gemeinsam erlebt.
2. Suche Leihomas und Leihopas
Manche deiner Nachbar:innen haben erwachsene Kinder oder Enkel:innen – oder selbst keine eigenen Kinder – und freuen sich darauf, Zeit mit jüngeren Generationen zu verbringen. Eine Leihoma oder ein Leihopa kann nicht nur entlasten, sondern auch bereichernde Beziehungen schaffen – für beide Seiten. Bei nebenan.de kannst du Senior:innen oder kinderlose Nachbar:innen in deinem Viertel finden, die Lust haben, eine ehrenamtliche Rolle zu übernehmen.
3. Plane Kinderbetreuung gemeinsam
Manchmal reicht ein Tag einfach nicht aus, um alles zu schaffen – und genau hier können Nachbar:innen eine große Hilfe sein. Tauscht euch aus und organisiert gemeinsam Betreuungstage, Spielrunden oder spontane Hilfsaktionen. Ob für Termine, kurze Auszeiten oder in dringenden Situationen – gegenseitige Unterstützung erleichtert den Alltag. Bei nebenan.de kannst du dich einer bestehenden Eltern-Gruppe anschließen oder selbst eine gründen, um die Betreuung in deiner Nachbarschaft zu organisieren.
4. Hol dir Unterstützung im Alltag
Mal fehlt eine Hand beim Einkaufen, mal eine Unterstützung für kleine Reparaturen. Nachbar:innen sind oft nur einen Klick entfernt und helfen gern, wenn sie wissen, dass ihre Hilfe gebraucht wird. Auch wenn es manchmal Überwindung kostet, um Unterstützung zu bitten – oft sind es die kleinen Gesten, die den Alltag erleichtern und den Unterschied machen.
5. Tausche und teile Kindersachen
Kinder wachsen schnell aus Kleidung und Spielzeug heraus – warum alles neu kaufen? Tausche Dinge, die du nicht mehr brauchst, gegen andere nützliche Sachen oder verschenke sie an Menschen in deiner Umgebung. Das schont den Geldbeutel und fördert die Nachhaltigkeit in deiner Nachbarschaft. Schau regelmäßig in die "Zu verschenken"-Kategorie bei nebenan.de oder starte eine Tauschaktion für Kinderkleidung und Spielzeug.
6. Baue Netzwerke auf, die bleiben
Als Alleinerziehende:r ist es nicht immer einfach, langfristige Kontakte zu knüpfen – doch deine Nachbarschaft kann dabei helfen. Schon ein Plausch am Spielplatz oder ein Kaffee mit anderen Eltern kann der Anfang sein. Es geht nicht darum, alles selbst zu organisieren, sondern Menschen zu finden, die ähnliche Herausforderungen teilen. Solche Verbindungen geben Halt – ob durch Unterstützung, Austausch oder das Wissen, dass jemand für dich da ist.
Hast du Zeit und Freude daran, Familien in deiner Nähe zu unterstützen? Ob beim Kinderbetreuen, Geschichten vorlesen oder einfach mal zuhören – bei nebenan.de kannst du dich als helfende Hand anbieten. Mach jetzt einen Aufruf in deiner Nachbarschaft!
7. Schließe dich Freizeitangeboten an
Freizeit mit deinen Kindern ist wichtig, aber wir wissen, dass es oft schwer fällt, dafür Zeit oder Energie zu finden – vor allem, wenn der Alltag schon voll genug ist. Das Schöne ist: Du musst nicht alles allein planen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe Angebote, bei denen ihr euch einfach anschließen könnt – ganz ohne großen Aufwand. Bei nebenan.de findest du regelmäßig Veranstaltungen, die auf Familien ausgerichtet sind. Ob ein Picknick, ein Bastelnachmittag oder ein Spaziergang – oft reichen schon kleine, unkomplizierte Momente, um euch gemeinsam eine Auszeit zu gönnen. Und wenn gerade nichts passt, ist das auch okay. Es geht nicht darum, alles zu schaffen, sondern euch Zeit zu nehmen, wenn es möglich ist.
Gemeinsam ist leichter
Alleinerziehend zu sein, ist oft eine große Herausforderung – und niemand sollte das Gefühl haben, alles allein stemmen zu müssen. Deine Nachbarschaft kann dir helfen, den Alltag etwas leichter zu machen und dir das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Mit ein bisschen Initiative und Offenheit entstehen oft ganz neue Verbindungen, die das Leben bereichern.
Suchst du nach Gemeinschaft und neuen Kontakten in deinem Viertel?
Bei nebenan.de findest du Nachbar:innen, die helfen, teilen und zusammen den Alltag gestalten.