Warum regionales Onlinemarketing ein Muss für jedes Gewerbe ist
Wer sucht, findet online
Wann öffnet nochmal die kleine Konditorei um die Ecke? Welcher Zahnarzt in der Nähe ist empfehlenswert? Was ist ein gutes Restaurant in der Stadt, die ich gleich besuchen kann? Mit dem Smartphone sind Informationen jederzeit und überall abrufbar.
Mehr als 3,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag werden allein bei Google gestellt – viele davon mit regionalem Bezug. Doch keine Sorge! Um in der Flut an Angeboten sichtbar zu werden und lokale Bekanntheit zu gewinnen, gibt es eine einfache Lösung: regionales Onlinemarketing.
Die Möglichkeiten, für das eigene Gewerbe zu werben oder mit Kund:innen in Kontakt zu bleiben, entwickeln sich rasant weiter. Regionales Onlinemarketing eröffnet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) innovative und kostengünstige Wege, um Nachbar:innen und Besucher:innen in der eigenen Stadt zu erreichen.
Der Begriff „Onlinemarketing“ umfasst zahlreiche Werbeaktionen von E-Mails über Beiträge in sozialen Medien bis hin zu bezahlten Anzeigen bei Suchmaschinen. Der Zusatz „regional“ bedeutet, dass sich die Marketing-Aktivitäten auf die relevanten Zielgruppen in der direkten Umgebung des Gewerbe-Standortes konzentrieren. Also auf die Personen, die am ehesten zu Kund:innen werden oder Stammkundschaft bleiben.
Regionales Onlinemarketing ist das Richtige für dich, wenn du...
dir mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit für dich und dein Angebot wünschst.
neue Kund:innen in deiner Nachbarschaft erreichen und deine Gewinne steigern willst.
die Beziehung zu deinen bestehenden Kund:innen pflegen und sie immer mit den wichtigsten Neuigkeiten versorgen möchtest.
Doch wo fängst du am besten an?
Zunächst ist es wichtig, die einzelnen Maßnahmen nach ihrem Nutzen zu untergliedern. Erstmal solltest du dein Gewerbe sichtbarer machen. Das geht mit einem kostenlosen Gewerbeprofil bei nebenan.de, einem Eintrag bei Google My Business oder einem anderen lokalen Branchenverzeichnis, durch regionale Kooperationen und nicht zuletzt die eigene Website.
Um darüber hinaus aktiv mit deiner Zielgruppe in Verbindung zu bleiben, helfen ein aktives Zusatz-Paket bei nebenan.de, E-Mail-Marketing und Newsletter, Social-Media-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Suchmaschinen-Werbung (SEA), Affiliate Marketing sowie Mobile und Display Marketing.
Doch alles der Reihe nach! Für regionales Onlinemarketing sind besonders zwei Dinge unverzichtbar: Ein kostenloses Gewerbeprofil bei nebenan.de und einen Eintrag bei Google My Business. Warum das Ganze sinnvoll ist und wie du am besten vorgehst, erfährst du in diesem Artikel.
Du bist bereit mit regionalem Onlinemarketing loszulegen? Richte dir dein kostenloses Gewerbeprofil ein.
Los geht’s!