Lieblingsnachbarn - Geschichten von nebenan
In Berlin vernetzen sich über 380.000 Nachbarinnen und Nachbarn über nebenan.de. Täglich entstehen schöne Begegnungen und emotionale Geschichten, die bei rbb 88.8 eine neue Heimat im Radio finden.
Mit seiner „Radtour für obdachlose Menschen” versorgt Stephan zweimal täglich an sieben Tagen in der Woche diejenigen, die auf der Straße leben. Unterstützung bekommt er aus der Nachbarschaft.
“Wie lerne ich in der Großstadt nette Leute kennen?”, fragte sich Alena, als sie vor einem Jahr nach Berlin-Charlottenburg zog. Die Antwort: Direkt vor der Haustür, in der eigenen Nachbarschaft. Über nebenan.de suchte sie nach Gleichgesinnten für Kultur & Sport – und machte mutig den ersten Schritt…
Eine brachliegende Grünfläche in einen blühenden und lebendigen Wald verwandeln – davon träumt Isabel aus Prenzlauer Berg. Gemeinsam mit ihren Nachbar:innen hat sie den Verein BiodiverCity gegründet: Für eine Klima-Oase mitten in der Stadt.
Als erwachsener Mensch noch ein neues Instrument lernen? Mit der „einfachsten Methode der Welt” kein Problem, findet Musiker Andreas aus Spandau. Über nebenan.de bietet er kostenlosen Gitarrenunterricht an. Sehr zur Freude junger und alter Nachbar:innen, die sich damit einen Lebenstraum verwirklichen.
Was zeichnet die „Lieblingsnachbarn” aus?
Zigarettenkippen oder Plastikverpackungen auf dem Bürgersteig? Nicht in der Böttgerstraße im Wedding: Jeden Freitag zieht dort ein ganzer Aufräum-Trupp mit Greifzangen, Handschuhen und Eimern los. Die Initiative ergriff vor 2 Jahren Anwohnerin Anna.
Selbstgebastelte Tannenbäume und ein Zehlendorfer Kreuzworträtsel - Hinter jedem Türchen versteckt sich eine kreative Kleinigkeit. Über nebenan.de bringen Claudia und Sofia aus Berlin Zehlendorf ihre Nachbar:innen zusammen, die sich gegenseitig beschenken. Daraus sind 25 Adventskalender mit liebevollen Überraschungen entstanden.
Freude schenken! Das ist das Motto von Altenpfleger Dennis. Alte Menschen werden in unserer Gesellschaft häufig vergessen. Dennis hält dagegen: Über nebenan.de sammelt er Weihnachtspäckchen, die dann in Pflegeheimen sowie über die Tafel verteilt werden.
Maria ist dreifache Oma und sie und ihre drei Enkelkinder genießen es, Zeit miteinander zu verbringen. Zufällig sieht sie auf nebenan.de den Post einer Mutter, die wieder anfängt zu arbeiten und daher eine Kiezoma für ihren Sohn Frederick sucht. Um Antina den Wiedereinstieg zu erleichtern, entscheidet Maria sich spontan, sie zu unterstützen.
Johanna aus Prenzlauer Berg ist eine große Hundeliebhaberin. Zeit für einen eigenen Hund hat sie allerdings nicht. Während der Corona-Pandemie im Home-Office sieht Johanna, dass eine Nachbarin auf nebenan.de eine regelmäßige Betreuung für ihren Dackel sucht.
Picknicken, kennenlernen, plauschen: Jana organisiert jeden 3. Freitag im Monat über nebenan.de ein Picknick mit ihren Nachbar:innen im Garten des Kulturzentrums Novilla in Niederschöneweide.
Frank organisiert über nebenan.de einen Lesetreff. Einmal im Monat trifft er sich mit seinen Nachbar:innen im Stadtteilzentrum Pauline und gemeinsam besprechen sie die gelesenen Bücher.
Bärbel möchte ihre Nachbar:innen in lockerer Atmosphäre kennenlernen. Über nebenan.de gründet sie einen Stammtisch, der sich monatlich zum Essen, Plaudern und Kennenlernen trifft.
Lukas möchte nach zwei Jahren Pandemie neue Menschen kennenlernen. Über nebenan.de lädt er seine Nachbar:innen zu gemeinsamen Spieleabenden ein.
40 Jahre lang war die „Dudenschänke“ von Wirtin Erika ein Kneipen-Treffpunkt in Schöneberg. Dann wurde sie krank und das Lokal stand vor dem Aus. Nachbarin Johanna wollte den Ort retten: Aus der Eckkneipe wurde mithilfe der Nachbarschaft das „Lokallabor Dudenschänke“.
Sally möchte den Seitenstreifen vor ihrer Haustür mit Pflanzen und Blumen verschönern: Über nebenan.de erfolgt ein Zusammenschluss von Nachbar:innen, die sie bei der Aktion unterstützen.
Jessica möchte ukrainische Geflüchtete in ihrem Kiez unterstützen. Aus einem kleinen Aufruf bei nebenan.de entsteht mit Hilfe ihrer Nachbar.innen eine Initiative mit Begegnungscafé.
Ursula möchte ihre geliebte Kiezbäckerei vor der Schließung retten. Über nebenan.de startet sie einen Spendenaufruf – mit Erfolg!
Linda aus Irland möchte ihr Deutsch verbessern: Bei nebenan.de organisiert sie gemeinsam mit ihren Nachbar:innen einen regelmäßigen Sprachtandem.
Gemeinsam mit ihren Nachbar:innen bei nebenan.de und dem Verein „Little Home“ verhilft Ines aus Heiligensee dem obdachlosen Micha zu einem Neuanfang.
Auf der Suche nach seinen verschollenen Laufschuhen ertappt Christian aus Zehlendorf einen diebischen Fuchs auf frischer Tat. Es folgt eine wilde Verfolgungsjagd über Zäune, Büsche und durch den Wald.
80er 90er 100% Berlin – dafür steht der Berliner Radiosender rbb 88.8. Aktuelle Infos aus Berlin – zuverlässig und verständlich aufbereitet, dazu gibt es die besten Hits aus den 80ern und 90ern. Und natürlich unsere Lieblingsnachbarn!

