Alle Artikel zum Thema: Ehrenamt

Obdachlos im Alter – Nachbar:innen verhelfen 61-jährigem Micha zu Neustart

Micha ist 61 Jahre alt, an Krebs erkrankt und seit mehr als sieben Jahren obdachlos. Als Ines ihn in ihrer Nachbarschaft entdeckt, ändert sich für ihn alles. Gemeinsam mit ihren Nachbar:innen bei nebenan.de und dem Verein „Little Home“ verhilft sie ihm zu einem Neuanfang.

„Ich will mich wieder zu Hause fühlen“ – Christian Vollmanns Vision für eine Nachbarschaft mit Zukunft

Nach seinem Umzug kannte Christian Vollmann niemanden in seiner neuen Nachbarschaft. Wie ihm geht es vielen: Die Anonymität nimmt zu und Anschluss in der Fremde zu finden, fällt nicht immer leicht. Christian Vollmann will das mit nebenan.de ändern. Im Video erzählt er, warum er an die Kraft der digitalen Nachbarschaft glaubt.

Deutscher Nachbarschaftspreis 2021: Auszeichnung für nachbarschaftliches Engagement

Der Deutsche Nachbarschaftspreis geht in die nächste Runde: Katharina Roth, Geschäftsleiterin der nebenan.de Stiftung, erzählt in einem Interview was dieses Jahr neu ist und für welche Projekte sich 2021 eine Bewerbung besonders lohnt.

Aktive Senioren: Sorge für Abwechslung im Alltag mit deinen Nachbarn

Wie kann ich mich sozial einbringen, ohne lange Wege zurückzulegen? Wo finde ich Anschluss nach einem Umzug oder Todesfall? Hier hilft eine gute Nachbarschaft! Bei nebenan.de vernetzt du dich ganz einfach mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn.

Heldenhaftes Engagement: Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises stehen fest

Spannung bis zuletzt: Am 10. November findet die feierliche Online-Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises statt. Mit dem Preis zeichnet die nebenan.de Stiftung jährlich heldenhaftes lokales Engagement aus und gibt ihm die Bühne, die es verdient.

Das sind die Landessieger vom Deutschen Nachbarschaftspreis 2020

Über 100 Nominierte aus über 1.000 Bewerbungen – jetzt hat die nebenan.de Stiftung die 16 Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises bekannt gegeben. Welches der ausgezeichneten Nachbarschaftsprojekte wird am 10. November den Bundespreis entgegennehmen – wir sind gespannt!

Teamplay: Ehrenamtliche im Einsatz für Fairplay in der Bildung

Die Vereinbarung von Homeoffice, Kinderbetreuung und Hausarbeit stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Die Initiative "Teamplay" hilft: Ehrenamtliche aus Nürnberg sind im Einsatz für gerechte Bildung. Wie genau, erfahrt ihr im Gastbeitrag.

Endspurt für den Deutschen Nachbarschaftspreis – noch bis 20. Juli bewerben!

Lena Rickenberg von der nebenan.de Stiftung erzählt im Interview, in welcher Form der Deutsche Nachbarschaftspreis in Zeiten von Corona stattfindet und für wen sich eine Bewerbung dieses Jahr besonders lohnt.

Diese Seite verwendet Cookies. Dazu zählen notwendige Cookies (z.B. für eine sichere Anmeldung) sowie Cookies zu Personalisierung, Marketingzwecken und zur Erhebung statistischer Daten. Sie helfen uns, diese Webseite weiter zu verbessern. Klicke auf „Alle auswählen", um allen Cookies zuzustimmen oder verwalte unten deine Auswahl. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.