Alle Artikel zum Thema: Inklusion

Unterstützung aus der Nachbarschaft: Milena* findet neuen Lebensmut

Nach einer schweren depressiven Episode meldet sich Milena* 2020 bei nebenan.de an, um Unterstützung zu finden. Über ihren Aufruf ergibt sich ein regelmäßiger Kontakt für gemeinsame Spaziergänge durchs Viertel – ein Licht am Ende eines dunklen Tunnels für die junge Studentin.

Nachgefragt nebenan: Gründerin und Aktivistin Sema Gedik

Wo findet man in Berlin die leckersten Croissants? Die Antwort kennt Mode-Designerin Sema Gedik. Außerdem verrät sie im Interview, wo sie am liebsten ihren Feierabend ausklingen lässt und wie sie die Modeindustrie solidarischer machen will.

Gute Nachbarschaft: Begegnungsort und Daseinsvorsorge für uns alle

Mehr Toleranz, Respekt und Offenheit für ein lebenswertes Miteinander in der Nachbarschaft: Ina Remmers, Gründerin und Geschäftsführerin von nebenan.de, spricht im Interview über die Relevanz von Inklusion.

Mit Comics für mehr Inklusion in der Nachbarschaft

Christian kennt seine Nachbarschaft seit fast 20 Jahren – als Fußgänger und als Rollstuhlnutzer. Wodurch sich eine gute und inklusive Nachbarschaft für ihn auszeichnet und was ein Seekuh-Comic damit zu tun hat, erzählt er uns in diesem Artikel. 

Shopping trifft auf Inklusion – Kollektiv Mainz & in.betrieb im Interview

Wodurch zeichnet sich eine inklusive Nachbarschaft aus? Und wie lässt sich Inklusion mit lokalen Einkaufen verbinden? Wir haben beim Kollektiv Mainz und in.betrieb, einem Sozialunternehmen, das sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzt, nachgefragt.

Inklusion in der Nachbarschaft – so kannst du dazu beitragen

Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer körperlichen und geistigen Beeinträchtigung – für jede und jeden von uns. Wie können wir das Miteinander in der Nachbarschaft inklusiver gestalten? Darüber haben wir mit Sema Gedik, Gründerin des Modeunternehmens Auf Augenhoehe gesprochen.

Nachbarschaftliches Engagement? Ausgezeichnet!

Das Silbersack Hood Gym ist Siegerprojekt in der Kategorie Kultur & Sport des Deutschen Nachbarschaftspreises 2021. Im Interview erzählen sie, was sich nach dem Gewinn für sie geändert hat und warum sich eine Bewerbung beim Deutschen Nachbarschaftspreis lohnt.

Johannes aus Berlin: „In meiner Nachbarschaft ist Hilfe selbstverständlich“

Johannes und sein Blindenführhund Goya sind in ihrer Berliner Nachbarschaft ein bekanntes Gespann. Seit er die Nachbarschaftsplattform nebenan.de für sich entdeckt hat, nimmt er seinen Kiez noch viel lebendiger wahr und weiß: Hier funktioniert Nachbarschaftshilfe.

Diese Seite verwendet Cookies. Dazu zählen notwendige Cookies (z.B. für eine sichere Anmeldung) sowie Cookies zu Personalisierung, Marketingzwecken und zur Erhebung statistischer Daten. Sie helfen uns, diese Webseite weiter zu verbessern. Klicke auf „Alle auswählen", um allen Cookies zuzustimmen oder verwalte unten deine Auswahl. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.