Alle Artikel zum Thema: Nachbarschaft gestalten

5 Ideen, wie du deine Nachbarschaft aufleben lässt

Ob gemeinsam Müllsammeln, Yogakurse oder zusammen die Sonne genießen – so sorgen Nachbar:innen deutschlandweit für mehr lebendiges Miteinander. Lass dich inspirieren!

Wie funktioniert gute Kommunikation zwischen Kommunen & Bürger:innen?

Warum ist die Kommunikation zwischen Bürger:innen und Kommunen, Gemeinden und Städten so wichtig? Welche Strategien helfen Sachbearbeiter:innen bei einer bürgernahen und transparenten Verwaltung? Luis Hesemann, Geschäftsführer von academa, gibt Antworten. 

Zohus gut vernetzt: So stärkt die GAG Kölner Nachbarschaften

Als Kölns größte Vermieterin setzt sich die GAG Immobilien AG für nachbarschaftlichen Zusammenhalt in den Veedeln ein – und lädt die Menschen aus Köln dazu ein, sich bei nebenan.de miteinander zu vernetzen.

Wir suchen Deutschlands engagierteste Bambini-Fußballmannschaften

Zusammen für ein starkes Miteinander! Seid ihr dabei? Gemeinsam mit unserem Partner Ring suchen wir im Zeitraum 15.09.2022 - 15.10.2022 die zehn engagiertesten Bambini-Fußballmannschaften Deutschlands (6-11 Jahre). Die Gewinnerteams dürfen sich auf neue Trikots, Fußbälle und Sporttaschen freuen.

Die schönsten Gassirunden in München und Umgebung von Lila Loves It

Immer die gleiche Gassirunde wird nicht nur dir, sondern auch deinem Vierbeiner langsam zu langweilig? Die Hunde-Profis von LILA LOVES IT haben für dich verschiedene Routen in München und Umgebung getestet, die du bei der nächsten Runde mit deinem Hund unbedingt ausprobieren solltest.

Nachbarschaftliches Engagement? Ausgezeichnet!

Das Silbersack Hood Gym ist Siegerprojekt in der Kategorie Kultur & Sport des Deutschen Nachbarschaftspreises 2021. Im Interview erzählen sie, was sich nach dem Gewinn für sie geändert hat und warum sich eine Bewerbung beim Deutschen Nachbarschaftspreis lohnt.

Gemüse anbauen im Gemeinschaftsgarten: So funktioniert’s

Beim Gemüseanbau im nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten gibt es einiges zu beachten. Marlene Hirschfeld, Mitarbeiterin der Garten-App Fryd, erklärt, worauf es ankommt.

Spaziergänge durch die Ortsgeschichte bringen Nachbar:innen zusammen

Verfall, Ruinen und Leere bestimmten einst das Straßenbild von Katrins Nachbarschaft. Heute hat sich das Viertel enorm gewandelt: Mit neuen Bewohner:innen kam auch neues Leben. Katrin begibt sich regelmäßig auf Spurensuche und entdeckt gemeinsam mit ihren Nachbar:innen die Ortsgeschichte(n) – von früher bis heute.

Diese Seite verwendet Cookies. Dazu zählen notwendige Cookies (z.B. für eine sichere Anmeldung) sowie Cookies zu Personalisierung, Marketingzwecken und zur Erhebung statistischer Daten. Sie helfen uns, diese Webseite weiter zu verbessern. Klicke auf „Alle auswählen", um allen Cookies zuzustimmen oder verwalte unten deine Auswahl. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.