Alle Artikel zum Thema: Nachbarschaftshilfe

Unterstützung aus der Nachbarschaft: Milena* findet neuen Lebensmut

Nach einer schweren depressiven Episode meldet sich Milena* 2020 bei nebenan.de an, um Unterstützung zu finden. Über ihren Aufruf ergibt sich ein regelmäßiger Kontakt für gemeinsame Spaziergänge durchs Viertel – ein Licht am Ende eines dunklen Tunnels für die junge Studentin.

Geldbörse verloren: Nachbar:innen retten Seniorin den 80. Geburtstag

Ausgerechnet kurz vor ihrem 80. Geburtstag verliert Ilona* ihre Geldbörse. Ihre Nachbarin Eve bittet ihre Nachbarschaft auf nebenan.de um Hilfe – und bringt damit einen Stein ins Rollen.

Nachbar:innen sammeln über 1.000 € für erkrankte Blumenhändlerin

Das „Blumenparadies“ ist einer der ältesten Blumenläden in Berlin und eine Institution im Wrangelkiez. Als Inhaberin Anneliese schwer erkrankt, startet Nachbarin Alisa eine Spendenaktion, damit die Blumenhändlerin ohne Geldsorgen gesund werden kann.

Von Katzen-Sitting bis Garten-Pflege: Nachbarschaftshilfe in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Gerade in den Ferien ist echte Nachbarschaftshilfe gefragt. Hier sind fünf Tipps, wie ihr euch unter Nachbar:innen helfen könnt – online und offline.

Entspannt in den Sommerurlaub – mit Hilfe aus der Nachbarschaft

Die Sommerferien stehen vor der Tür und dir fehlt noch eine Isomatte für den Campingurlaub? Wer gießt die Blumen oder füttert die Katzen, wenn du verreist bist? Bei nebenan.de bekommst du Hilfe von deinen Nachbar:innen.

Immer und überall unkompliziert Hilfe rufen – die Patronus-Uhr macht's möglich

Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag – das wünschen sich insbesondere Senior:innen und ihre Angehörigen. Die moderne Lösung: die Patronus-Uhr. Mit der sportlich-eleganten Notruf-Uhr können Betroffene in Notsituationen schnell und einfach Hilfe rufen – egal, ob sie sich zu Hause, in der Nachbarschaft oder unterwegs in Deutschland befinden.

Erdbeben in der Türkei und Syrien – so kannst du Betroffenen helfen

Über 48.000 Menschen haben bei den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ihr Leben verloren. Zehntausende sind verletzt oder unter den Trümmern verschüttet. So kannst du die Menschen vor Ort und auch Angehörige in Deutschland in dieser schwierigen Zeit unterstützen.

Gemeinsam für mehr Wärme in Berlin – jetzt aufwärmen oder mitmachen!

Krisen und steigende Kosten bewältigen – das gelingt am besten gemeinschaftlich. Deshalb fördert das Berliner „Netzwerk der Wärme” Begegnungen, unterstützt finanziell und berät in der Not. Wie du Wärme spenden, finden und Hilfe erhalten kannst, erfährst du hier.

Diese Seite verwendet Cookies. Dazu zählen notwendige Cookies (z.B. für eine sichere Anmeldung) sowie Cookies zu Personalisierung, Marketingzwecken und zur Erhebung statistischer Daten. Sie helfen uns, diese Webseite weiter zu verbessern. Klicke auf „Alle auswählen", um allen Cookies zuzustimmen oder verwalte unten deine Auswahl. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.